Wermutpulver
Wermut-Tee – Ein Hauch von Geschichte und Mystik -Wermut (Artemisia absinthium) ist eine der ältesten und bekanntesten bitteren Kräuterpflanzen der Welt. Mit seinen silbrig-grünen, fein gefiederten Blättern und dem intensiven, bitteren Geschmack verkörpert der Wermut eine lange Geschichte, die von Mythen, Heilkunst und traditionellen Anwendungen durchzogen ist. Der Tee aus Wermutblättern besitzt ein unverwechselbares, herb-warmes Aroma, das die Sinne anspricht und Geschichten von alten Zeiten erzählt.
Schon in der Antike war Wermut bekannt und wurde von den Griechen und Römern hochgeschätzt. Er galt als Kraut der Göttin Artemis, nach der die Gattung Artemisia benannt wurde. Die Griechen verwendeten Wermut nicht nur in ihrer traditionellen Medizin, sondern auch in rituellen Zeremonien, um Schutz und Klarheit zu erbitten. In mittelalterlichen Klöstern wurde Wermut als eines der wichtigsten Kräuter kultiviert, und er fand Einzug in Klosterhandschriften und Heilbüchern. Die Mönche bereiteten aus Wermut Tinkturen und Tees, die in der kühlen Atmosphäre der Klostermauern getrunken wurden, während leise Gebete in den Hallen widerhallten.
Wermut war auch ein fester Bestandteil ländlicher Bräuche. Die Menschen hängten Bündel von Wermut über ihre Türen und Fenster, um böse Geister und negative Energien abzuwehren. Auch in Ritualen zur Sommersonnenwende spielte er eine Rolle, wenn Kräuter gesammelt und zu Kränzen gebunden wurden, um das Haus zu schützen und Glück zu bringen.
Zubereitung und Genuss
Ein Aufguss aus Wermut ist kräftig und charakteristisch bitter, aber mit einem Hauch von Würze, der seine Einzigartigkeit unterstreicht. Zur Zubereitung von Wermut-Tee nehmen Sie 1 Teelöffel getrockneten Wermut und übergießen ihn mit 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5 bis 7 Minuten ziehen und seihen Sie ihn ab. Aufgrund seines intensiven Geschmacks wird er oft mit Honig oder anderen Kräutern wie Minze oder Zitronenmelisse gemischt, um die Bitterkeit auszugleichen.
Eine Geschichte aus alten Zeiten
Legenden besagen, dass Wermut seinen Ursprung in den Tränen der Göttin Artemis fand, die den Menschen Schutz und Heilung schenken wollte. Ein alter Brauch erzählte, dass Frauen vor großen Reisen ihren Liebsten einen Wermutzweig mitgaben, um sie vor Gefahren zu bewahren und sicher zurück nach Hause zu bringen. Im Dorf saßen die Menschen an kühlen Abenden um das Feuer und tranken Wermut-Tee, während sie Geschichten von mutigen Seefahrern und schützenden Geistern erzählten, die in den Wäldern hausten.
Wermut ist ein Symbol für Schutz, Klarheit und Entschlossenheit. Er steht für die Fähigkeit, trotz Widrigkeiten stark zu bleiben und sich von Herausforderungen nicht entmutigen zu lassen. Der Genuss von Wermut-Tee bringt diese alte Weisheit und Stärke in jede Tasse und erinnert an Zeiten, in denen die Natur die wichtigste Verbündete des Menschen war.
Nehmen Sie sich einen Moment, um eine Tasse Wermut-Tee zu genießen und lassen Sie sich von der Geschichte und dem kräftigen Aroma eines Krauts inspirieren, das seit Jahrhunderten Mut und Schutz symbolisiert.
ab 1,75 EUR
Gramm20 Gramm (87,50 EUR/kg)
inkl. 19% MwSt. / zzgl.
Versandkosten
Artikel-Nr. 630
Lieferstatus: sofort lieferbar