Räucher Blog
Im Leben braucht man manchmal nicht viel. Beim Räuchern auch nicht!
Eine Kohle, eine feuerfeste Schale, eine Räuchermischung und entspannte Musik.
Räuchern wirkt so wohltuend wie ein Waldspaziergang. Es erdet, entspannt und befreit.
Da es jedoch noch viele Neulinge beim Räuchern gibt und auch viele Fortgeschrittene immer wieder Fragen an uns haben, haben wir uns überlegt, einen Räucher-Blog zu erstellen. Hier findet ihr Antworten zu Fragen, welche immer wieder bei uns eingehen.
Die kleinen Dinge des Lebens, sind oft gut für die Seele
Früher wussten unsere Urahnen noch nicht, dass räuchern sich positiv auf unser zentrales Nervensystem und damit auf unser Bewusstsein ausübt. Die winzig, feinen Duftmoleküle, die beim Räuchern entstehen wandern über das limbische System in unser Großhirn und berühren und führen uns auf einer anderen mentalen Ebene. Unser Geruchsinn beeinflusst unsere Gedanken, Gefühle und auch das Unterbewusstsein. Der Duft streichelt unsere Seele und setzt Impulse. Ob beruhigend, harmonisierend, belebend oder sinnlich anregend. Eine wundervolle Erfahrung, wenn man beispielsweise abends, in der ruhigen Zeit des Tages den Geist mit einem Räucherritual entspannen hilft. Es tun sich wieder neue Räume und Möglichkeiten auf- es macht sich Leichtigkeit und Entspannung breit.
Wie wirkt Räuchern?
Auf
seelischer, geistiger und körperlicher Ebene können wir uns mit Düften
- beruhigen und entspannen
- klären und vitalisieren
- Konzentration und Kreativität stärken
- Achtsamkeit und Intuition schulen
- Lernen loszulassen
- uns spirituell öffnenpersönliche Entwicklungsphasen begleiten. Auch Themen wir Ärger, Frust, Motivation lassen sich durch Düfte positiv beeinflussen.
Räucherungen in Räumen schenken uns außerdem
- Klarheit
- eine reine, neutrale Atmosphäre
- Leichtigkeit
Welche Arten des Räucherns gibt es?
- Räuchern auf Kohle
- Räuchern auf Sieb mit einem Räucherstövchen
- Räuchern mit einem Bündel
- Räuchern mit einer Räucherpfanne
Auf was nach dem Räuchern achten?
- Lüften: Entweder bereits während des Räucherns die Fenster aufmachen oder den Rauch einige Zeit in den Räumen wirken lassen, danach kräftig lüften. Spüren Sie in sich rein, nehmen Sie Kontakt zu dem Raum auf: Was braucht er?
- Das Räuchergut kann über mehrere Stunden nachglühen, daher stellen Sie es bitte an einen sicheren Ort- bis die Glut verglimmt ist.