Griechischer Mastix – fein, mild und voller mediterraner Aromen. Das Harz des Mastixstrauches (Pistacia lentiscus) wird nicht nur für seine beruhigende und klärende Wirkung geschätzt, sondern verleiht auch Gebäck und Nachspeisen eine ganz besondere Note.
Wie benutzt man Mastix?
In Griechenland findet man die kleinen, tränengroßen Harzperlen oft als Zutat in Süßspeisen, Füllungen aus Nüssen und Trockenfrüchten oder auch in türkischem Honig.
Mit seinem frischen, leicht zitronigen Aroma lässt sich Mastix auch wunderbar mit
Damiana,
Rose,
Beifuß,
Salbei oder
Hirschzunge, verräuchern – ein vielseitiger Rohstoff für alle, die das Räuchern lieben. Mastix bringt eine angenehme Frische und Erneuerung in jede Mischung und verströmt dabei eine ganz besondere Atmosphäre.
Für was ist Mastix gut?
Bei Mastix handelt es sich um ein natürliches Harz, das vor allem als Genussmittel und Räucherwerk verwendet wird. Es wird nicht als Mittel für gesundheitliche Anwendungen genutzt, sondern dient vielmehr als aromatische Zutat und sinnlicher Genuss.
Tauchen Sie ein in die Welt dieses traditionellen Harzes und lassen Sie sich von seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren! Jetzt Mastix kaufen.