Leibschmeichler
Leibschmeichler Tee Ein Geschmackserlebnis mit Tradition
Bitter im Mund, im Magen gesund ein altes Sprichwort, das viele sicher noch kennen. Sprichwörter regen oft zum Nachdenken an und bringen alte Weisheiten zum Vorschein. Unser Leibschmeichler Tee knüpft an diese Tradition an und ist eine wunderbare Begleitung, um den Tag mit einer Tasse wohlschmeckenden Kräutertees zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
In der Geschichte der Kräuterkunde waren Kräuterkundige immer auf der Suche nach den besten Mischungen, die nicht nur den Geschmack anregten, sondern auch eine besondere Tiefe und Komplexität boten. Bitterstoffe, die in vielen traditionellen Rezepturen verwendet wurden, sind ein wichtiger Bestandteil dieser alten Kunst. Früher waren Bitterstoffe ein fester Bestandteil der Ernährung, doch heute sind sie weitgehend aus vielen Lebensmitteln verschwunden.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den bitteren Geschmack von Kräutern oder Tees aus Ihrer Kindheit? Bittere Kräuter galten lange Zeit als besonders wertvoll und wurden von Kräuterkundigen in vielen alten Büchern beschrieben. Auch diese Bitterteemischung vereint die Erfahrung vieler Generationen, um Ihnen ein vollmundiges Tee-Erlebnis zu bieten.
Die besondere Kräutermischung
Unser Leibschmeichler Tee enthält sorgfältig ausgewählte Kräuter wie Bockshornklee, Tausendgüldenkraut, Ringelblumen, Fenchel, Anserinenkraut, Kalmuswurzel, Schafgarbe, Brennnesselblätter, Cardobenediktenkraut, Anis, Bibernell, Leinsamen, Kamillenblüten, Salbeiblätter und Malvenblätter. Diese Kräuter wurden schon vor Jahrhunderten geschätzt und in vielen Kräuterbüchern beschrieben. Die bittere Note dieser Mischung erinnert an alte Zeiten und bringt den Geschmack zurück, der in der modernen Ernährung oft verloren gegangen ist.
Was sind Bitterstoffe?
Bitterstoffe sind natürliche Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und für ihren charakteristischen Geschmack bekannt sind. Diese besonderen Kräuter und Gewürze, die Bitterstoffe enthalten, wurden schon immer wegen ihres markanten Geschmacks geschätzt. Früher waren sie in Lebensmitteln wie Brokkoli, Chicorée, Artischocken, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Enzian, Cardobenediktenkraut, Kalmus, Ingwer und Kurkuma enthalten – viele davon finden sich auch in unserem Leibschmeichler Tee wieder.
Zubereitung:
Für eine Tasse Leibschmeichler Tee übergießen Sie 1 bis 2 Teelöffel der Kräutermischung mit 1/4 Liter kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 8 bis 10 Minuten ziehen, um die Aromen der Bitterstoffe vollständig zu entfalten. Sieben Sie ihn anschließend ab und genießen Sie den Tee warm oder kalt, je nach Belieben. Der leicht bittere Geschmack dieser Teemischung ist ein wunderbarer Begleiter für den Tag.
Ein Tee mit Tradition
Der Leibschmeichler Tee erinnert an die alten Kräuterkundigen, die über Jahrhunderte hinweg Pflanzen erforscht und ihre Mischungen perfektioniert haben. Diese Bitterkräuter sind ein fester Bestandteil der traditionellen Kräuterkunde und bieten ein intensives Geschmackserlebnis. Genießen Sie diesen Bittertee als Teil Ihres täglichen Rituals und lassen Sie sich von den feinen Aromen inspirieren, die schon seit Generationen geschätzt werden
Inhalt: Käsepappel, Kamille, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Anserine, Bibernelle, Cardobenediktenkraut, Fenchel, Salbeiblätter, Bockshornklee, Schafgarbe, Brennesselblätter, Ringelblumenblüte, Anis, Leinsamen, Kalmus
10,95 EUR
Gramm150 Gramm (73,00 EUR/kg)
inkl. 7% MwSt. / zzgl.
Versandkosten
Artikel-Nr. 817
Lieferstatus: sofort lieferbar