Rosenblüten
Rosen Rosa galicia – Königin der Blumen, Symbol der Liebe und Schönheit, und eine Pflanze, die seit Jahrtausenden in der Geschichte der Menschheit verehrt wird. Die Verwendung der Rose reicht weit über ihre Rolle als Zierpflanze hinaus. Sie hat in der Geschichte und Kultur vieler Völker eine tiefe Bedeutung und findet seit jeher in der Küche und der Kräuterkunde vielfältige Verwendung.
Die Geschichte der Rose ist so alt wie die Zivilisation selbst. Schon im alten Persien, dem heutigen Iran, wurden Rosen verehrt. Sie waren ein Symbol des Königtums und der Unsterblichkeit, und Rosenblüten zierten die Gärten der persischen Herrscher. Die Griechen und Römer setzten die Tradition fort und nutzten Rosen nicht nur für festliche Dekorationen, sondern auch in Bädern, Parfums und als Zutat in Speisen. Besonders die Römer waren für ihre üppigen Feste bekannt, bei denen Rosenblütenblätter regneten und Wein mit Rosenwasser parfümiert wurde.
Auch im Mittelalter spielten Rosen eine wichtige Rolle in den Klostergärten. Hildegard von Bingen, die berühmte Benediktinerin und Kräuterkundige, beschrieb die Rose in ihren Schriften als Symbol für Reinheit und geistige Erneuerung. Sie lobte ihre ästhetischen Qualitäten und sah die Rose als Geschenk der Natur, das sowohl den Geist erhebt als auch den Alltag bereichert.
Rosen wurden auch in der mittelalterlichen Heraldik verwendet und oft mit Macht, Adel und Tugendhaftigkeit in Verbindung gebracht. Die Rosenkriege im England des 15. Jahrhunderts sind ein berühmtes Beispiel, bei dem die weißen und roten Rosen als Symbole der rivalisierenden Adelshäuser York und Lancaster dienten.
Die zarten, duftenden Rosenblüten eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines köstlichen und aromatischen Tees. Rosentee wird aus den getrockneten Blütenblättern der Rose hergestellt und erfreut sich großer Beliebtheit wegen seines floralen Geschmacks und seiner edlen Farbe. Traditionell wird Rosentee besonders in der orientalischen Kultur genossen, wo die Rose für ihre verführerische Süße geschätzt wird. In Kombination mit anderen Kräutern oder allein aufgebrüht, bietet der Rosentee ein mildes und erfrischendes Getränk, das perfekt für gemütliche Stunden ist.
Rezept für Rosentee
1. Eine Handvoll getrocknete Rosenblüten in eine Teekanne geben.
2. Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen.
3. 5-10 Minuten ziehen lassen, je nach gewünschter Intensität.
4. Abseihen und nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern.
Verwendung als Sirup
Rosensirup ist eine weitere traditionelle und kulinarische Anwendung der duftenden Blüten. Er hat eine lange Geschichte, insbesondere im Nahen Osten und in Europa, wo er häufig zum Süßen von Desserts, Limonaden oder sogar Cocktails verwendet wurde. Der süße, leicht blumige Geschmack des Sirups verleiht Getränken und Speisen eine besondere Eleganz und verführt mit seinem betörenden Rosenduft.
Rezept für Rosensirup:
1. 2 Handvoll getrocknete Rosenblüten in 500 ml Wasser geben.
2. Das Wasser aufkochen und anschließend die Blüten darin 15-20 Minuten ziehen lassen.
3. Den Aufguss abseihen und in einem Topf zusammen mit 250-300 g Zucker erneut aufkochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
4. Den Saft einer Zitrone hinzugeben, um den Sirup etwas frischer zu machen.
5. Sobald der Sirup die gewünschte Konsistenz erreicht hat, abkühlen lassen und in Flaschen abfüllen.
Der Rosensirup eignet sich perfekt als Zutat für Limonaden, als Topping für Desserts oder auch für die Verfeinerung von Gebäck. Ein Schuss Rosensirup im Glas mit gekühltem Sprudelwasser – und schon hat man ein erfrischendes Sommergetränk mit einem Hauch von Orient.
Eine der schönsten Legenden über die Rose erzählt von der römischen Göttin Venus, der Göttin der Liebe. Es heißt, dass die Rose aus den Tränen entstand, die Venus weinte, als sie um ihren Geliebten Adonis trauerte. Als sie Adonis Blut auf den Boden fallen sah, verwandelte sie es in Rosen, die fortan für die Schönheit und Vergänglichkeit der Liebe stehen sollten. Diese Legende unterstreicht die enge Verbindung der Rose mit den tiefsten menschlichen Emotionen und erklärt, warum sie bis heute das Symbol der Liebe schlechthin ist.
Die Rose ist weit mehr als nur eine Blume – sie trägt Jahrhunderte an Symbolik, Geschichte und Schönheit in sich. Ob als Tee oder Sirup, ihre zarten Blütenblätter bringen nicht nur einen Hauch von Eleganz auf den Tisch, sondern erinnern uns an die Verbindung von Natur und Kultur, die die Rose seit jeher begleitet.
ab 3,45 EUR
Gramm20 Gramm (172,50 EUR/kg)
inkl. 19% MwSt. / zzgl.
Versandkosten
Artikel-Nr. 530
Lieferstatus: sofort lieferbar