Rubi Idaei Folium Himbeerblättertee ist ein echter Klassiker unter den Kräutertees. Dieser Tee verzaubert mit seinem angenehm herben, zugleich süßlichen Geschmack, der besonders bei Frauen große Beliebtheit genießt. Seit Jahrhunderten ist der Himbeerblättertee ein geschätzter Bestandteil in der traditionellen Kräuterkunde und wird aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften oft in Frauenkräutermischungen integriert.
Himbeerblätter Verwendung
Schon im Mittelalter wurde der Himbeerblättertee für seine positiven Einflüsse auf den Körper geschätzt und fand seinen Platz in heimischen Gärten. Ob als erfrischender Himbeerblätter Tee, in Sitzbädern oder als Auflage – die Himbeerblätter sind vielseitig einsetzbar.
Zubereitung eines Himbeerblätter Umschlags: Für einen beruhigenden Umschlag mischen Sie einfach fünf Esslöffel Himbeerblätter mit 500 Millilitern kochendem Wasser, lassen es 15 Minuten ziehen und nutzen es abgekühlt für Ihre Anwendungen.
Nicht nur als Tee zeigen die Himbeerblätter ihre Stärke. Zum Gurgeln beispielsweise, in Kombination mit
Salbei,
Blutwurz und
Ringelblume, entfalten sie ihre volle Wirkkraft. Für eine Tasse des wohltuenden Tees genügen 1-2 Teelöffel der Blätter auf ¼ Liter kochendes Wasser. Lassen Sie diese 8-10 Minuten ziehen und seihen Sie sie danach ab.
Himbeerblätter harmonieren auch wunderbar mit anderen Kräutern wie
Frauenmantel,
Melisse,
Brennnessel oder
Schafgarbe und entfalten in solchen Mischungen ihre ganze Kraft. Die zarten Himbeeren, ein Mitglied der Rosengewächse, wecken Kindheitserinnerungen mit ihren verlockenden rosa Beeren und eignen sich ebenfalls hervorragend als Basis für selbstgemachte Kräutertees.