Hopfenblüte geschnitten
Hopfenblüten – Lupuli Strobulus
Die Hopfenblüte entführt in die malerischen Landschaften der Holledau, Deutschlands berühmteste Region für hochwertigen Hopfen. Ihr einzigartiger, leicht bitterer und herber Geschmack ist besonders beliebt in einer heißen Tasse Kräutertee, die zu einem gemütlichen Abend einlädt. Der Duft der Hopfenfelder erinnert an Sommer und Natur, was schon seit Generationen geschätzt wird.
Früher wurde Hopfen vielseitig eingesetzt: Ein Hopfenbad war eine Wohltat, die Körper und Geist umhüllte. Ebenso beliebt waren Hopfen-Schlafkissen, gefüllt mit einer Mischung aus 30 g Hopfen, 30 g Melisse, 50 g Lavendel und 20 g Rosenblüten. Diese Kissen wurden genutzt, um den Duft und die beruhigende Wirkung der Kräuter näher zu bringen und den Schlaf zu fördern.
Hopfenblüten sind eine beliebte Zutat in Schlaftees und Kräutermischungen, oft kombiniert mit Melisse, Schlüsselblume, Baldrian, Passionsblume, Lavendel und Haferkraut. Diese traditionellen Mischungen laden zur Entspannung ein und lassen die feinen, natürlichen Bitterstoffe des Hopfens in heißem Wasser ihre volle Wirkung entfalten.
Früher machte man auch die sogenannten Hopfenmatratzen. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit füllte man Matratzen mit Hopfenblüten, um Ungeziefer fernzuhalten und gleichzeitig den beruhigenden Duft zu nutzen. Man glaubte, dass der Duft von Hopfen nicht nur zur Entspannung beitrug, sondern auch schlaffördernd war und unerwünschte Besucher wie Flöhe und Läuse abschreckte. Diese Praxis verband also Hygiene und Komfort in einer ungewöhnlichen Art und Weise und zeigt, wie vielseitig Hopfen im Laufe der Geschichte eingesetzt wurde.
ab 2,45 EUR
Gramm20 Gramm (122,50 EUR/kg)
inkl. 7% MwSt. / zzgl.
Versandkosten
Artikel-Nr. 368
Lieferstatus: sofort lieferbar