laden@seit1887.de      Ladentelefon (089) 265726      OFFEN- Ladenöffnung: Mo - Fr 10.00-18.00Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Shop  »  Früchte
Ebereschenbeeren

Ebereschenbeeren

Sorbi Fructus Die vielseitigen Vogelbeeren und ihre traditionelle Verwendung

Die Beeren der Eberesche, auch bekannt als Sorbi Fructus, haben eine lange Tradition in der europäischen Volkskultur. Schon seit Jahrhunderten schätzt man sie aufgrund ihres charakteristischen Geschmacks und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die Eberesche, die oft an Waldrändern und in Gärten zu finden ist, trägt kleine, leuchtend rote Beeren, die im Herbst geerntet werden. Unter verschiedenen regionalen Namen wie Drosselbeeren, Eibschen, Kronawetterbeeren, Trüffelbeeren oder Vogelbeeren bekannt, sind sie in der Küche und für handgemachte Spezialitäten sehr beliebt.

Historische Verwendung von Sorbi Fructus
In der Vergangenheit nutzte man die Beeren der Eberesche sowohl in der Küche als auch in traditionellen Rezepturen. Besonders in ländlichen Gebieten Europas wurden die Vogelbeeren zu verschiedenen Produkten verarbeitet, die als beliebte Wintervorräte galten. Ihr herber Geschmack machte sie zu einer idealen Zutat für Liköre, Tinkturen und Sirupe, aber auch für Tees und Marmeladen. Früher war es üblich, Vogelbeeren nach dem ersten Frost zu ernten, da sie dann ihren herben, bitteren Geschmack leicht verlieren und eine dezente Süße entwickeln.

Verwendung in der Küche:
Die Beeren können auf verschiedene Arten zubereitet werden:
-Tee: Vogelbeeren werden traditionell getrocknet und anschließend mit heißem Wasser aufgegossen, um einen kräftigen Tee zu erhalten. Dafür können die Beeren einfach 5–7 Minuten ziehen gelassen werden.
- Liköre und Tinkturen: In vielen Haushalten war es Brauch, Vogelbeeren für Liköre anzusetzen. Diese wurden oft zu besonderen Anlässen serviert und hatten einen intensiv aromatischen Geschmack.
- Sirup: Besonders beliebt ist auch der Vogelbeersirup, der als Zutat für Süßspeisen oder zur Verfeinerung von Getränken verwendet wird.

Rezept für Vogelbeersirup
Zutaten:
- 100 g Ebereschenbeeren
- 750 ml Wasser
- 500 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Sternanis

Zubereitung:
1. Die Ebereschenbeeren gründlich waschen und zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben.
2. Zucker, Zimtstange, Kardamomkapseln und Sternanis hinzufügen.
3. Alles langsam zum Köcheln bringen und für etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.
4. Nach der Kochzeit den Sirup durch ein feines Sieb abgießen, sodass die festen Bestandteile entfernt werden.
5. Den heißen Sirup in saubere, sterile Flaschen füllen und gut verschließen.

Der fertige Vogelbeersirup eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Tees, als süße Zugabe zu Desserts oder als Basis für erfrischende Getränke. Sein würziger und leicht herber Geschmack verleiht Speisen und Getränken eine besondere Note.

Die Bedeutung der Eberesche in der Geschichte
Die Eberesche hat nicht nur kulinarisch eine Bedeutung, sondern galt in vielen Kulturen auch als Baum mit besonderer Symbolik. Sie wurde häufig als schützender Baum betrachtet, der Glück und Wohlstand bringen sollte. Auch in der Mythologie taucht die Eberesche häufig als Symbol für Stärke und Schutz auf. Ihre Beeren galten als wertvolle Ressource, besonders in den rauen Wintermonaten.

Ob als Tee, Sirup oder Likör – Sorbi Fructus ist vielseitig einsetzbar und bietet eine interessante geschmackliche Ergänzung in der Küche. Die traditionelle Verwendung der Vogelbeeren spiegelt ihre langjährige Bedeutung in der europäischen Kultur wider und lädt ein, ihre vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten heute neu zu entdecken.
ab 1,95 EUR
Gramm20 Gramm (97,50 EUR/kg)
inkl. 7% MwSt. / zzgl. Versandkosten

Artikel-Nr. 289
Lieferstatus:   sofort lieferbar
20 Gramm20 Gramm (97,50 EUR/kg)1,95 EUR
50 Gramm50 Gramm (69,00 EUR/kg)3,45 EUR
100 Gramm100 Gramm (59,50 EUR/kg)5,95 EUR
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass die nachfolgenden Nutzerbewertungen allein die Meinung der Verwender unserer Produkte wiedergeben. Die Bewertungen kommen ohne unsere Einflussnahme zustande, wir geben sie lediglich unmittelbar und ungefiltert wieder, ohne sie uns zu eigen zu machen. Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister seit 2022 für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen.

Kunden kauften auch:

Schlehdornfrüchte
ab 1,50 EUR *
20 Gramm (75,00 EUR/kg)
Zistrose
ab 1,95 EUR *
20 Gramm (97,50 EUR/kg)
Koriander
ab 1,50 EUR *
20 Gramm (75,00 EUR/kg)
Alpenkräuter Balsam
15,90 EUR *
100 ml (159,00 EUR/l)
Weidenrinde
ab 1,95 EUR *
20 Gramm (97,50 EUR/kg)
Lungenkraut
ab 3,45 EUR *
20 Gramm (172,50 EUR/kg)
Angelikawurzel geschn./Engelwurz
ab 2,45 EUR *
20 Gramm (122,50 EUR/kg)
Johannisbeer Früchte schw.
ab 2,25 EUR *
20 Gramm (112,50 EUR/kg)
Melissenblätter geschn.
ab 1,75 EUR *
20 Gramm (87,50 EUR/kg)
Spitzwegerichkraut
ab 1,75 EUR *
20 Gramm (87,50 EUR/kg)